Erreichbar trotz Baustelle

Wir sind jetzt auch wieder aus Richtung Hüpede (Lüdersen, Gestorf) kommend über den Bahnübergang erreichbar ohne die Ortsumgehung über die Meierhofbrücke nutzen zu müssen.

Next generation

Wir als Physiotherapiepraxis erhalten immer wieder Anfragen, ob bei uns auch Praktika durchgegührt werden können. Selbstverständlich sind wir dem Berufsstand und unseren Patienten gegenüber verpflichtet, den Nachwuchs für diesen tollen Beruf zu fördern und zu begeistern. Und diese Rolle nehmen wir auch sehr ernst.

Aus diesem Grund wird uns im Mai Leonie für eine Woche besuchen um ein freiwilliges Praktikum zu absolvieren. Leonie hat die Praxis bereits als Patientin bei der Reha Ihres Kreuzbandrisses kennengelernt, den Sie sich beim Fußball zugezogen hat.

Was machen Physios eigentlich am Wochenende?

Faul auf der Couch herumsitzen kennen die meisten Physios nicht. Viele von Ihnen sind auch im Dienste der Patienten unterwegs, wenn andere sich ausruhen.

Unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Wallner hat einen weiteren Komplex in Ihrer Qualifikation zur McKenzie-Therapeutin absolviert.

Zeitgleich hat Herr Schart am diesjährigen Präventionssymposium Fußball in Volksparkstadion in  Hamburg teilgenommen.

Weiterbildung zum DOSB Sportphysiotherapeut

Vom 24.-28. März hat Herr Schart den ersten Teil des diesjährigen Lehrgang zum DOSB Sportphysiotherapeut absolviert.

Der Lehrgang umfasst vier jeweils einwöchige Module über insgesamt zwei Jahre.

Für jeden Jahrgang werden nur insgeamt 36 Physiotherapeuten bundesweit von einer Jury ausgewählt, die sich für den Lehrgang umfangreich qualifizieren müssen. Einige Teilnehmer warten mitunter sehr lange um zugelassen zu werden, viele werden gar nicht angenommen.

Die Weiterbildungslizenz ist die unter anderem Voraussetzung für die Nominierung als Physiotherapeut*in für Multisportevents und für Einsätze der Auswahlmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes oder für die Betreuung von Olympiamannschaften.

Teilnahme am Sporttraumatologischen Symposium in Oberhof

Vermutlich gibt es in der Region um uns herum kaum eine andere Praxis, deren Mitarbeiter so wissbegierig und eifrig an Weiterbildungen teilnehmen wie bei uns.

 

Bereits zum dritten Mal haben wir mit einer Gruppe von Mitarbeitern am Sporttraumatoligischen Symposium in Oberhof teilgenommen

Es waren viele spannende Vorträge und Referenten vertreten.

Um nur einige zu nennen:

 

  • Jürgen Freiwald, em. Prof. Dr., Sportwissenschaft, 
  • Hans Meyer, ehemaliger Fußballspieler und Kult-Trainer 

(den wir am Abend persönlich kennenlernen durften! Was für ein toller Mensch!), 

  • Casper Grim, PD Dr. med., Olympiaarzt.

4. Knorpel Kompaktkurs in Hamburg - Wir waren dabei!

In diesem Jahr haben wir mit unseren Mitarbeitern erstmalig am Knorpel Kompaktkurs in Hamburg teilgenommen um Ihnen anschließend noch besser helfen zu können!

Herr Schart hospitiert bei Schulterspezialist Mathias Ritsch in Rosenheim

Herr Schart hat am 16. und 17. Januar 2025 eine Hospitation bei dem anerkannten Schulterspezialisten Mathias Ritsch in Rosenheim absolviert und sich dort neue Kenntnisse über operative Verfahren in der Schultergelenkchirurgie, bei schwerwiegenden Muskelverletzungen und deren Nachbehandlung angeeignet.

Herr Ritsch gehört bereits seit vielen Jahren zu den absoluten Experten im Bereich Schulterorthopädie und opereative Rekonstruktionen von Muskelverletzungen.

So ist er unter anderem seit 1993 Verbandsarzt des Deutschen Bodybuilding- u. Fitness-Verband und eine Größe in der Szene. Kaum ein Kraftsportler der sich bei einer Muskelverletzung nicht an Ritsch wendet.

Sonographie in der Physiotherpie

Wie oft haben wir uns schon gewünscht, mit einfachen Mitteln in der Körper hineinschauen zu können.

Zum Beispiel um sich einen eigenen Überblick über die Verletzung zu verschaffen, oder die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren. Ab sofort ist dies in unserer Praxis möglich!


Anrufen

E-Mail

Anfahrt